Zum Inhalt springen
Politik » Seite 2

Politik

Inflationsrate: Fiktion und Wahrheit

Im Mor­ning­Brie­fing von Gabor Stein­gart am 11.08.2921 wer­den die Fik­tion einer EZB und des Sta­tis­ti­schen Bun­des­amts, was die Infla­ti­ons­rate betrifft, sehr deut­lich auf den wah­ren (!) Punkt gebracht. Hier der Link: https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=m1nRqyL19187.  Die­ses sehr emp­feh­lens­werte, alter­na­tive Medium… Wei­ter­le­sen »Infla­ti­ons­rate: Fik­tion und Wahrheit

Wer hart arbeitet, hat viel weniger von der Rente

schreibt die SZ am 17. August 2021, mit dem Unter­ti­tel: „Arbei­ter leben im Schnitt vier Jahre kür­zer als Beamte […]“. Hier der lesens­werte Link: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rente-fuer-arbeiter-beamte-lebenserwartung‑1.5383591  Der Unter­schied zwi­schen Beam­ten­pen­sio­nen und Ren­ten für beson­ders hart arbei­tende… Wei­ter­le­sen »Wer hart arbei­tet, hat viel weni­ger von der Rente

Unfassbar aber wahr: Renten und Beamtenpensionen klaffen immer weiter auseinander

Der e.V. Direkt­ver­si­che­rungs­ge­schä­digte ver­öf­fent­licht unter die­sem Link einen äußerst inter­es­san­ten Ver­gleich zwi­schen der gesetz­li­chen Rente und den Beam­ten­pen­sio­nen. Unglaub­lich, dass sich auf­grund die­ses Sach­ver­halts nichts ändert, dass die Mehr­heit der Deut­schen da nicht auf­steht! Doch… Wei­ter­le­sen »Unfass­bar aber wahr: Ren­ten und Beam­ten­pen­sio­nen klaf­fen immer wei­ter auseinander

2 Jahre Bundesminister: Ausgesorgt mit ca. 4.000 € Pensionsanspruch!

Auf S. 6 im Poli­­tik-Teil der SZ kann man heute nicht nur erstaun­li­che, son­dern stark blut­druck­stei­gernde Nach­rich­ten lesen. Hier die Fak­ten: Eigent­lich erwer­ben Bun­des­mi­nis­ter erst nach 4 Jah­ren Anspruch auf ein „Ruhe­ge­halt“, wie es heisst.… Wei­ter­le­sen »2 Jahre Bun­des­mi­nis­ter: Aus­ge­sorgt mit ca. 4.000 € Pensionsanspruch!

Freibetrag bei Betriebsrenten für Krankenkassenbeiträge ab 1. 1. 2020

Bis­lang wer­den Betriebs­ren­ten für gesetz­lich Ver­si­cherte mit dem vol­len Bei­trag zur Kran­ken­kasse belangt. Dies sind der­zeit je nach Kasse knapp 16 % (zusätz­lich Bei­trag zur Pfle­ge­ver­si­che­rung: 3,05% / Kin­der­lose 3,3%).  Davon aus­ge­hend, dass der Gesetz­ent­wurf… Wei­ter­le­sen »Frei­be­trag bei Betriebs­ren­ten für Kran­ken­kas­sen­bei­träge ab 1. 1. 2020

Altersbezüge der Bundesbeamten kosten 757 Milliarden Euro

Ein freund­li­cher Leser hat uns die­sen Arti­kel aus BILD vom 13. Juni 2019 kopiert und zuge­schickt. Die Schlag­zeile: „Pen­sio­nen immer teu­rer. Alters­be­züge der Bun­des­be­am­ten kos­ten 757 Mil­li­ar­den Euro“. Unter Beru­fung auf das Finanz­mi­nis­te­rium (!) ver­öf­fent­lichte… Wei­ter­le­sen »Alters­be­züge der Bun­des­be­am­ten kos­ten 757 Mil­li­ar­den Euro

Grundrente und Grundversorgung (für Beamte) im Vergleich

Einem Leser­brief an die SZ (28. 05. 2019) von Bert­hold Tisch­bein aus Uhl­­din­­gen-Mühl­ho­­fen, ent­nehme ich (unge­prüft und ohne Gewähr!) die­sen Ver­gleich: Bereits bestehende Min­dest­ver­sor­gung für Beamte/innen: Anspruch schon nach 60 Mona­ten (5 Jahre) vor Pen­si­ons­ein­tritt.… Wei­ter­le­sen »Grund­rente und Grund­ver­sor­gung (für Beamte) im Vergleich

CDU streitet mit SPD über Garantie des Rentenniveaus von 48%

Vize­kanz­ler und Finanz­mi­nis­ter Scholz (SPD) ver­langt, das Ren­ten­ni­vieau in Höhe von 48% bis 2040 zu garan­tie­ren. Das Ren­ten­ni­veau ist das Ver­hält­nis zwi­schen einer Rente nach 45 Jah­ren Durch­schnitts­lohn und dem aktu­el­len Durch­schnitts­ver­dienst. Bis­her ist ver­ein­bart,… Wei­ter­le­sen »CDU strei­tet mit SPD über Garan­tie des Ren­ten­ni­veaus von 48%