Zum Inhalt springen
Politik » Seite 3

Politik

CDU streitet mit SPD über Garantie des Rentenniveaus von 48%

Vize­kanz­ler und Finanz­mi­nis­ter Scholz (SPD) ver­langt, das Ren­ten­ni­vieau in Höhe von 48% bis 2040 zu garan­tie­ren. Das Ren­ten­ni­veau ist das Ver­hält­nis zwi­schen einer Rente nach 45 Jah­ren Durch­schnitts­lohn und dem aktu­el­len Durch­schnitts­ver­dienst. Bis­her ist ver­ein­bart,… Wei­ter­le­sen »CDU strei­tet mit SPD über Garan­tie des Ren­ten­ni­veaus von 48%

Verhältnis durchschnittliche Rente zum durchschnittlichen Arbeitsverdienst innerhalb der OECD und in Deutschland

In der FAZ vom Sonn­tag, 3. Juni 2018, nennt der Öko­nom Chris­tian Thi­mann („Eine Ant­wort auf Macron“, S. 24) dies­be­züg­lich inter­es­sante Zah­len, die von Öko­no­men als  „Netto-Ersat­z­­quote“ bezeich­net wer­den: Inner­halb aller OECD-Staa­­ten erhält ein Rent­ner im Durch­schnitt… Wei­ter­le­sen »Ver­hält­nis durch­schnitt­li­che Rente zum durch­schnitt­li­chen Arbeits­ver­dienst inner­halb der OECD und in Deutschland

Deutsche Sparer verlieren 190 Milliarden – aber das Land ist ruhig

Nach einer Stu­die der DZ-Bank sum­mie­ren sich die ent­gan­ge­nen Zin­sen [der Deut­schen] auf Spar­bü­chern, mit Anlei­hen und in Lebens­ver­si­che­run­gen in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren auf 190 Mil­li­ar­den Euro; das ent­spricht 2.300 Euro je Ein­woh­ner. Allein 2015… Wei­ter­le­sen »Deut­sche Spa­rer ver­lie­ren 190 Mil­li­ar­den – aber das Land ist ruhig

Norbert Blüm zweifelt an der Rente und fast 10% brauchen Stütze

Selbst Nor­bert Blüm, der lang­jäh­rige Bun­des­so­zi­al­mi­nis­ter unter Hel­mut Kohl, stellt inzwi­schen unser Ren­ten­sys­tem in Frage. Aus­ge­rech­net der Mann, der für den legen­dä­ren Satz in die Geschichte ein­ging, „Die Ren­ten sind sicher!“. Zum 125. Jah­res­tag der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung… Wei­ter­le­sen »Nor­bert Blüm zwei­felt an der Rente und fast 10% brau­chen Stütze